
Ein 360°-Feedback gibt aus verschiedenen Perspektiven Hinweise, wie eine Person mit ihrem Umfeld interagiert und als Führungskraft wahrgenommen wird. In unserem 360°-Feedback-Prozess nutzen wir zwei wissenschaftlich validierte Instrumente (C.Lévy-Leboyer, des Zentrums für angewandte Psychologie in Paris und L.A.B.E.L. von F. Gendre und R. Capel der Universität Lausanne), welche unter anderem Hinweise darauf geben, wo die Person und ihr Umfeld besondere Stärken und Entwicklungsbedarf sehen zu Themen wie: Team motivieren / Kompetenzen nutzen und fördern / eine Strategie entwickeln und umsetzen / Arbeits- und Führungsstil…
Vorgehen : Die beiden Instrumente werden durch die Person selber, ihre-n Vorgesetze-n, drei hierarchisch gleichgestellte KollegInnen und drei MitarbeiterInnen ausgefüllt / Erstellen eines schriftlichen Rapports / Feedback mit der Person und Klärung von Abweichungen bei Fremd- und Selbstbild / Entwicklungsempfehlungen / allenfalls Moderation einer Feedbackrunde mit den beteiligten Personen, um offene Fragen zu klären.